Uluwatu Reisetipps
Highlights im Süden von Bali
Im Süden von Bali, auf der Bukit Halbinsel, befindet sich das schöne Uluwatu, welches vor allem bei Surfern sehr beliebt ist. Bekannt ist der Süden Balis außerdem für seine atemberaubenden Klippen und Sonnenuntergänge – denn nirgendwo auf Bali kannst du diesen so bestaunen wie hier!
Uluwatu eignet sich hervorragend als erstes Ziel deiner Bali-Reise, da der Ort nur ca. 25 Kilometer vom Flughafen Denpasar entfernt ist. Aber beachte, dass die Fahrt aufgrund des Verkehrs um Denpasar und der teilweise schlechten Straßen mindestens eine Stunde dauern wird.
Info zur Anreise zu deinem ersten Ziel vom Flughafen aus: Es befinden sich beim Ausgang des Flughafens zwei kleine Büros, eines von Grab und eines von Gojek. Wähle eines aus, die Mitarbeiter helfen dir dann, die App einzurichten und einen Fahrer für dich zu bestellen. Einmal gemeinsam gemacht ist es dann für weitere Fahrten ein Kinderspiel.
Auch für uns war Uluwatu der erste Stopp auf unserer 2-wöchigen Reise.
Wir haben hier 3 Nächte verbracht, bei der nächsten Bali-Reise wird aber hier etwas mehr Zeit eingeplant!
Es gibt viel zum Erkunden: Strände, Tempel, Restaurants, Märkte und auf dem Weg zum nächsten Ziel natürlich die Nusa Inseln. Die Menschen hier sind unglaublich freundlich und es ist nicht so laut und stressig wie beispielsweise im Zentrum Ubuds.
Über Ubud habe ich noch einen extra Beitrag verfasst. Hier findest du unsere schönsten Ziele in und um Ubud.

Unterkunftstipp in Uluwatu
Die Unterkunft, welche wir in Uluwatu gewählt haben, ist die kleine Anlage Villa Amantes Bingin. Mit insgesamt 8 wunderschönen Villas, einem Pool zum Entspannen und einem tollen Aufenthaltshaus mit offener Küche und gemütlichen Sitzmöglichkeiten ist diese Anlage ein absoluter Traum!
Mal abgesehen von den unglaublich toll gestalteten Häusern und besonderen Bädern im Freien haben wir hier die freundlichsten Mitarbeiter kennengelernt und genossen das mit Abstand beste Essen. Amber hat uns viele Tipps für Ausflugsziele und schöne Strände mitgegeben und durch den Rollerverleih der Unterkunft konnte das Erkunden auch gleich am ersten Tag starten.
Diese Unterkunft kann ich jedem empfehlen, der eine unvergesslich schöne Zeit in Uluwatu haben möchte. Gerne denke ich an die Menschen hier zurück und freue mich, wenn wir uns bei meiner nächsten Bali-Reise mal wieder sehen – denn es gibt noch viel zu entdecken!



Wie komme ich auf Bali von A nach B?
Um die Gegend optimal zu bereisen, empfehle ich dir, einen Roller zu mieten. So bist du nicht an einen Fahrer gebunden und kannst dir deine Aufenthalte selbst einteilen – je nachdem wie schön es eben gerade ist.
Bereits für umgerechnet etwa 7 € kannst du dir einen Roller für den ganzen Tag mieten, wir waren zu zweit unterwegs uns haben gemeinsam einen gemietet. In der Unterkunft haben wir eine kurze Einweisung erhalten, Helme auf und los gings – dieses Gefühl von Freiheit solltest du dir nicht entgehen lassen.
Alternativ kannst du dir einen Fahrer mit Grab oder Gojek bestellen – lade dir vor deiner Reise unbedingt noch diese beiden Apps auf dein Smartphone, um vor Ort gut vorbereitet zu sein.
Die Bedienung ist sehr einfach: dir werden Fahrer angezeigt, welche sich bereits in der Nähe befinden, du wählst einen aus & schon ist er auf dem Weg zu dir. Die Bezahlung findet über Abbuchung von der hinterlegten Karte in der App statt.
Wir haben vor allem für die Strecken zwischen den Unterkünften mit unserem Gepäck Fahrer gebucht.
Karte mit Sehenswürdigkeiten in Uluwatu
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Strände in Uluwatu
Meerestempel Pura Luhur
Der Pura Luhur Tempel, auch Uluwatu Tempel genannt, ist meiner Meinung nach die schönste Sehenswürdigkeit der Umgebung. Direkt am Meer in erhöhter Lage auf den Klippen wurde der schöne Meerestempel ursprünglich im 11. Jahrhundert errichtet. Dieser schöne Ort zählt zu den wichtigsten Tempelanlagen auf ganz Bali.
Die Skulpturen, Bauwerke des Tempels und wunderschönen Wege entlang der Klippe am Meer sind aber nicht das einzige Highlight hier. Täglich finden hier in atemberaubender Kulisse balinesische Tänze statt, der Kecak Dance – hier gehe ich im nächsten Abschnitt genauer darauf ein.
Besonders schön ist es hier natürlich zum Sonnenuntergang, such dir einen Platz mit guter Sicht aufs Meer und genieße die Aussicht.
Aber Vorsicht: achte darauf, dass deine Wertsachen gut verstaut in einer geschlossenen Tasche sind – denn hier sind viele Langschwanzmakaken zu Hause! Ununterbrochen werden Touristen Sonnenbrillen, Handys oder andere Dinge aus den Händen entnommen. Die kleinen Affen sind so schnell weg, da kann man kaum reagieren. Einheimische versuchen dann mit Essen die Affen zum Tausch zu bewegen – manchmal klappts, manchmal nicht.
Die Eintrittsgebühr in die Tempelanlage ohne Kecak Dance beträgt 50.000 IDR pro Erwachsenen.



Kecak Dance
Kurz vor Sonnenuntergang beginnt der Feuertanz mit Blick aufs offene Meer, alleine für diesen Ausblick lohnt sich das Ticket meiner Meinung nach schon.
Der Tanz selbst dauert ungefähr eine Stunde lang und handelt von der Entführung der Prinzessin Sita durch den Dämonenkönig Ravana. Durch den Singsang der Männer, welcher einen tranceartigen Zustand auslösen soll, kann der zu Hilf geeilte Affengott Hanuman die Prinzessin schlussendlich befreien. Am Eingang erhält jeder Besucher die ganze Geschichte ausgedruckt in seiner Sprache, um gut informiert in die Aufführung gehen zu können.
Die Eintrittsgebühr für den Kecak Dance beträgt 150.000 IDR pro Erwachsenen. Die Tickets hierzu können entweder im Tempel oder bereits vorab über GetYourGuide gebucht werden.
In der Hochsaison finden zwei Aufführungen täglich statt, eine um 18 Uhr und eine um 19 Uhr. Da die erste bei unserer Ankunft bereits ausgebucht war, blieb uns glücklicherweise noch ein Platz in der zweiten Aufführung. Um dies zu umgehen, empfehle ich dir, die Tickets zur Wunschzeit bereits vor deiner Reise zu buchen.


Padang Padang Beach
Der Strand Padang Padang wurde uns von den Mitarbeitern unserer Unterkunft empfohlen. Für mich war dieser durch den feinen Sand und dem kristallklaren Wasser der schönste Strand, welchen wir im Süden besuchten. Der Strand ist sehr beliebt bei Surfern – hier kannst du dich nicht nur Boards ausleihen, sondern als Anfänger sogar einen Surfkurs machen.
Wir genossen die Sonne hier und kühlten uns im angenehm warmen Meer ein wenig ab. Auch hier sind die kleinen frechen Äffchen unterwegs, pass also auf, dass keine Snacks oder sonstiges offen rumliegt.
Obwohl bei uns Ende August der Strand gut besucht war, haben wir trotzdem noch problemlos einen Platz zum Genießen gefunden. In der Nähe des Strandes befinden sich kleine Cafés, wo du dir Snacks oder kühle Getränke bestellen kannst. Außerdem befindet sich oberhalb der Zufahrtsstraße ein ausreichend großer Parkplatz für deinen Roller / dein Auto.
Zum Strand selbst gelangst du nach dem kleinen Kassenhäuschen über ein paar Treppenstufen durch teilweise enge Felswände.
Es wird eine kleine Eintrittsgebühr fällig und für das Parken mit Roller zahlten wir 2.000 IDR für den ganzen Tag.



Bingin Beach
Der Bingin Beach ist ein ruhiger Strand, welcher unterhalb einer Steilküste liegt. Dieser Stand ist vor allem für erfahrene Surfer ein guter Ort, da man hier die Gezeiten deutlich zu spüren bekommt.
Bei Flut werden die Wellen teilweise ziemlich groß, was perfekt zum Surfen, aber eher suboptimal für einen Badetag ist. Bei Ebbe benötigst du aufgrund der sichtbar werdenden Felsen unbedingt Badeschuhe.
Alleine der Weg durch enge Gassen und Treppen hinab zum Strand ist beeindruckend. Hotels und kleine Restaurants wurden hier direkt in die Felsen eingebaut und warten darauf, Gäste zu empfangen. Bei vielen der Restaurants kannst du von den erhöhten Balkonen mit direktem Blick auf das Meer dein Essen genießen.
Für 5.000 IDR (ganzer Tag) konnten wir unseren Roller in der Nähe parken, nach ein paar Minuten Gehweg bist du dann angekommen – bereit zum Sonnen und Entspannen. Eine Eintrittsgebühr für den Strand selbst gibt es nicht.


Dreamland Beach
Der Dreamland Beach ist etwas bekannter als die beiden oben genannten Strände. Aufgrund seiner Länge von etwa 400 Metern verteilen sich die Besucher aber gut, weshalb es sich auch hier nicht überlaufen anfühlt. Oft sammeln sich die Leute am Eingang beim etwas bereiteren Abschnitt des Strandes, laufe am besten weiter Richtung Norden, hier hast du dann deine Ruhe.
Der wunderschöne weiße Sandstrand lädt zum Entspannen und Baden ein – aber Vorsicht: auch hier können die Wellen sehr stark sein, dann solltest du auf das Baden lieber kurz verzichten und dein Surfboard holen. Aber auch Surf-Anfänger sind hier gut aufgehoben, es können Surfboards geliehen und Kurse für Anfänger besucht werden.
Einige Restaurants, kleine Geschäfte sowie Toiletten und Duschen sind vor Ort – deinem perfekten Strandtag steht hier nichts im Wege.
Aufgrund seiner Ausrichtung nach Westen ist der Dreamland Beach einer der weinigen Strände, von dem du einen wunderschönen Sonnenuntergang betrachten kannst. Die hohe Klippe links des Strandes eignet sich hierzu übrigens perfekt – sei aber etwas früher oben, damit du einen guten Platz bekommst 😊
Für den ganzen Tag Parken mit dem Roller zahlst du hier 5.000 IDR, eine Eintrittsgebühr für den Strandzugang gibt es nicht.


Alchemy Community Market, Restaurant & Yogacenter
Durch Zufall sind wir auf das Alchemy in Uluwatu aufmerksam geworde. Eine wunderschöne Anlage mit Restaurant und Yogazentrum, an bestimmten Tagen wird hier außerdem ein Markt mit lokalen Verkaufsständen aufgebaut.
Auf dem Markt wird lokale Handwerkskunst wie Schmuck, Kleidung und Kerzen angeboten. Wenn du wissen möchtest, wann der Community Market stattfindet, schau am besten auf der Instagram-Seite von Alchemy vorbei. Hier werden die aktuellen Events immer gepostet.
Im angrenzenden Yogacenter kannst du unter anderem Yogalehrer-Ausbildungen machen, welche über einen Zeitraum von meist 2-3 Wochen stattfinden. Auch gibt es aber normale Yoga- und Meditationsstunden sowie einen Wellnessbereich mit Sauna und Entspannungsbäder.
Falls du an Kursen interessiert bist, schau gerne mal auf der Homepage vorbei.
Das Restaurant setzt auf gesunde, pflanzliche Gerichte mit hoher Qualität. Freue dich auf frische Bowls, Salate und gesunde Alternativen. Dieser schöne Ort ist auf jeden Fall einen Besuch wert!



Restaurantempfehlungen in Uluwatu
Wie auf ganz Bali gibt es einige sehr leckere Restaurants in und um Uluwatu. Ich habe mir einige interessante notiert und natürlich auch ausprobiert.
Anfangs erwähnte ich bereits das unglaublich leckere unserer Unterkunft. Solltest du eine andere Unterkunft wählen, kann ich dir trotzdem nur empfehlen mal ins Restaurant der Villa Amantes Bingin zu kommen. Probiere unbedingt die balinesischen Gerichte Nasi Goreng und Mie Goreng – sooo lecker!
Ein weiteres leckeres und auch sehr gemütliches Restaurant ist das Gooseberry. Hier kannst du dich, während du auf dein Essen wartest, im Pool noch kurz abkühlen – so vergeht die Wartezeit noch viel schneller!
Notiert, aber leider nicht mehr probiert habe ich mir außerdem noch das Suka Espresso. Hier kannst du dich den ganzen Tag über kulinarisch verwöhnen lassen. Von Sandwiches, über Bowls bis Pasta bekommst du hier alles, was das Herz begehrt – schau gerne mal vorbei und berichte mir, wie dein Besuch hier war.



Geführte Touren in Uluwatu
Natürlich gibt es auch hier einige geführte Touren, welche du vor deiner Anreise buchen kannst. Solltest du dich gegen das Rollerfahren oder private Fahrer entscheiden, ist dies sicherlich die beste Option, trotzdem die Sehenswürdigkeiten sehen zu können.



Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps helfen und dir die Reiseplanung etwas erleichtern. Wenn du noch Fragen, Ideen für weitere Tipps hast, oder ein Feedback zu diesem Beitrag geben möchtest, dann freue ich mich über deine Nachricht bzw. deinem Kommentar.
Hier findest du weitere Beiträge:
Ubud Highlights – Sehenswürdigkeiten & Reisetipps für deine Bali-Reise
Ubud ist unglaublich vielseitig & du hast sehr viele Möglichkeiten, deine Tage zu füllen. Beispielsweise durch Yoga & Spa, Restaurantbesuche, Tempelbesichtigungen oder Tänze durch die Reisfelder. Informiere dich hier!
Kretas Westen – wichtige Reisetipps und Sehenswürdigkeiten
Erfahre alles wichtige, was du für deine Reise in den Westen Kretas wissen musst! Reisetipps und Sehenswürdigkeiten in Westkreta
Chania – die Highlights der Küstenstadt in Westkreta
Hier erzähle ich dir über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für deine Reise nach Chania.
In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks, sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas buchst bzw. kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. So kannst du mich unterstützen und mir helfen, diese Seite zu betreiben.
Dir entstehen aber keine Mehrkosten, der Preis bleibt natürlich der Gleiche!
0 Kommentare