Indonesien
Reiseberichte, Erfahrungen und Tipps
Bali wahrscheinlich ist die bekannteste der insgesamt über 17.000 Inseln Indonesiens und wird auch die Insel der Götter genannt. Finden kannst du hier nicht nur traumhafte Strände, Surferspots und gutes Essen, sondern auch Wälder, Tempel und Vulkane. So hat das Inselparadies für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Auch spirituelle Reisen nach Bali sind weit verbreitet, von vielen Reiseveranstaltern werden Yoga– und Meditationsurlaube auf die Insel angeboten.
Die bekanntesten Ziele auf Bali sind: Ubud, Uluwatu, Seminyak, Kuta und die Nusa-Inseln. Doch jeder Ort hat seinen eigenen Charme und wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Allerdings sind Ausflüge auf die Nachbarinseln auch sehr lohnenswert – wir haben beispielsweise noch ein paar Tage auf Lombok verbracht!
Hier findest du meine Indonesien-Beiträge:
Uluwatu Reisetipps – Highlights im Süden Balis
Im Süden von Bali, auf der Bukit Halbinsel, befindet sich das schöne Uluwatu, welches vor allem bei Surfern sehr beliebt ist. Bekannt ist der Süden Balis außerdem für seine atemberaubenden Klippen und Sonnenuntergänge!
Ubud Highlights – Sehenswürdigkeiten & Reisetipps für deine Bali-Reise
Ubud ist unglaublich vielseitig & du hast sehr viele Möglichkeiten, deine Tage zu füllen. Beispielsweise durch Yoga & Spa, Restaurantbesuche, Tempelbesichtigungen oder Tänze durch die Reisfelder. Informiere dich hier!
Indonesien Reisetipps
Visum & Einreisebestimmungen Indonesien
Für die Einreise benötigst du einen Reisepass, welcher zum Zeitpunkt der Reise noch 6 Monate gültig ist. Außerdem kann es sein, dass du deinen Weiter- bzw. Rückflug vorzeigen musst.
Generell gibt es hier drei Themen, welche für deine Einreise nach Bali wichtig sind:
- Visum
Dieses kannst du bereits vor deiner Reise (wir haben unseres ca. eine Woche vorher beantragt) bequem von zu Hause beantragen. Die Kosten für das e-Visa On Arrival betragen 500.000 IDR, was etwa 30 € entspricht.
- Zoll
Die Zollerklärung kannst du auch bereits vor deiner Anreise ausfüllen unter https://ecd.beacukai.go.id/
Hier gibst du an, ob du gewisse Dinge mitführst, die besteuert werden müssen. In den meisten Fällen kreuzt du aber überall „Nein“ an.
- Touristen Steuer
Seit Februar 2024 ist die Touristen Steuer zu zahlen. Das kannst du ebenfalls wieder vor Reiseantritt machen auf der Seite https://lovebali.baliprov.go.id/
Die Kosten betragen 150.000 IDR, was etwa 9 € sind. Tatsächlich wurde bei uns (Stand September 2024) nicht überprüft, ob wir diese gezahlt haben oder nicht.
Insgesamt kommen für die Einreise mit dem 30-Tages-Visa ca. 40€ pro Person auf dich zu.
Wenn du diese drei Punkte bereits im Vorfeld erledigt hast, kannst du bei der Einreise an den Warteschlangen vorbei durch die automatischen Kontrollen gehen und sparst dir so wertvolle Urlaubszeit!
Leitungswasser in Indonesien
Wie immer: mit dem Thema Leitungswasser auf Reisen lieber zu vorsichtig umgehen, als zu locker nehmen! Das Leitungswasser auf Bali bzw. generell in Indonesien kannst und sollst du auf keinen Fall trinken und bestenfalls auch nicht zum Zähneputzen verwenden.
In vielen Unterkünften wird daher auch in Glasflaschen abgefülltes Mineralwasser direkt neben das Waschbecken gestellt, damit du dieses zum Zähneputzen verwenden kannst. Sollte das in deiner Unterkunft nicht der Fall sein, gib dem Personal Bescheid, dass du welches brauchst oder kauf dir noch welches an einem Stand oder in einem Geschäft.
Ich habe mich auch in Restaurants immer kurz informiert, ob zum Kochen das Leitungswasser oder abgefülltes Wasser verwendet wird. Das ist vor allem dann eine wichtige Information, wenn du Salat oder sonstige nicht gekochte Lebensmittel essen möchtest.
Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass sowohl das Wasser zum Kochen als auch die Eiswürfel in Getränken gekauft werden und somit „safe“ sind.
Aber warum bin ich so penibel mit diesem Thema umgegangen?
…um vom Bali-Belly verschont zu bleiben 😉
Was ist der Bali-Belly?
Bei dem Bali Belly handelt es sich kurz gesagt um eine Magen-Darm-Infektion. Meist tritt dieser gleich zu Beginn der Reise auf – falls nicht genau auf die Ernährung geachtet wurde, da sich der Körper erst an die Bakterien gewöhnen muss. Normalerweise hält die Infektion nicht allzu lange an und natürlich ist auch nicht jeder Reisende davon betroffen.
Sollte es nach vielen Tagen noch nicht besser sein, oder die Infektion sehr stark sein, ist es sinnvoll, ärztliche Hilfe dazuholen.
Symptome können sein: Durchfall, Bauchkrämpfe, Erbrechen und Übelkeit, Schwächegefühl und Fieber.
Allerdings muss man sagen, dass die Infektion natürlich nicht so schlimm ist, wie sie oftmals dargestellt wird. Ja, es können anstrengende Tage sein, welche kräftezerrend sind, allerdings klingen die Symptome wie bereits erwähnt in den meisten Fällen nach ein paar Tagen von selbst wieder ab & die Reise kann wieder in vollen Zügen genossen werden.
Zusammenfassend nochmals: Leitungswasser auf Bali hat keine Trinkwasserqualität, daher weder trinken, damit Zähne putzen, Lebensmittel abwaschen oder sonstiges. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann auch die Getränke ohne Eiswürfel bestellen.
Beste Reisezeit Indonesien
Bali liegt nahe dem Äquator, daher treten das ganze Jahr über nur geringe Temperaturschwankungen auf. Insgesamt liegen die Temperaturen also immer etwa bei 30 °C, allerdings sind diese Werte nicht mit „deutschen 30 °C“ vergleichbar, da es auf Bali immer sehr tropisch warm ist.
Es gibt auf Bali zwei Jahreszeiten: Die Regenzeit von November bis März und die Trockenzeit von April bis Oktober.
Die Regenzeit bringt regelmäßige Regenfälle mit sich, es regnet durchschnittlich an 16 Tagen im Monat. Allerdings ist es nicht so, dass es dann den ganzen Tag regnet. Meist gibt es kurze, aber starke Regenschauer und danach wieder Sonnenschein.
In der Regenzeit blüht die Natur in ihren schönsten Farben, welche du in Ruhe – mit weniger Touristen – genießen und erkunden kannst. Außerdem sind hier die Preise etwas niedriger.
Die Trockenzeit hingegen ist eher selten von Regenschauern betroffen, weswegen du hier deinen ganzen Tag entspannt am Strand verbringen kannst. Hier ist die Luftfeuchtigkeit dann natürlich auch nicht so hoch wie in der Regenzeit.
Sprache und Redewendungen
Anbei eine kleine Übersicht der wichtigsten Wörter und Redewendungen, welche dir auf deiner Indonesien-Reise auf jeden Fall begegnen werden.
- Salam = Hallo
- Selamat pagi = Guten Morgen
- Selamat malam = Guten Abend
- Ya/Tidak = Ja / Nein
- Terima kasih = Vielen Dank
- Maaf = Entschuldigung



