Tansania
Reiseberichte, meine Erfahrungen und Tipps
Eine Reise nach Tansania ist absolut empfehlenswert, wenn du auf der Suche nach einem ganz besonderen Abenteuer bist. Auf dem Festland hast du die Möglichkeit, auf Safari einen Teil der Tierwelt Afrikas zu beobachten und Erinnerungen für dein Leben zu sammeln. Dort kannst du außerdem den Kilimandscharo – den höchsten Berg Afrikas besteigen. Oder möchtest du doch ein paar entspannte Tage auf Sansibar verbringen?
Ich teile meine Reiseerfahrungen und Tipps mit dir, damit du perfekt für deine Reise nach Ostafrika vorbereitet bist und deinem Abenteuer nichts mehr im Wege steht.
Hier findest du die Beiträge zu Sansibar und der Safari in Tansania.
Sansibar – Highlights, Reisetipps und Erfahrungen
Traumhafte weiße Strände, türkisfarbenes Wasser, Palmen, Kokosnüsse und die Hakuna-Matata Lebenseinstellung erwarten dich hier!
Budget-Safari im Mikumi Nationalpark in Tansania
Einmal im Leben die Big Five in freier Wildbahn sehen – im Mikumi Nationalpark siehst du vier davon. Budget-Safari-Tipps für deine Tansania-Reise!
Tansania Reisetipps
Wissenswertes über Tansania
- In Tansania leben rund 67,3 Millionen Menschen
- Tansania hat 31 Regionen, 5 davon sind auf Sansibar
- Hauptstadt Tansanias ist Dodoma
- Nationalsprache ist Swahili
- Das Nationaltier ist die Giraffe, welche unter Naturschutz steht
- Die Währung in Tansania ist der Tansania-Schilling. Ein Euro entspricht im Mai 2024 etwa 2759 Tansania Schilling
- Das Land hat eine Fläche von 947.300 km²
Visum & Einreisebestimmungen Tansania
Grundsätzlich benötigst du einen Reisepass, welcher noch sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein muss.
Außerdem benötigst du für die Einreise nach Tansania ein Visum, welches du im Optimalfall zum frühestmöglichen Zeitpunkt auf der e-Immigration Seite beantragst.
Fülle hier Schritt für Schritt alle Felder aus, halte hierzu Hotelinformationen / Fluginformationen und deinen Reisepass bereit. Die Gebühren liegen ungefähr bei 50€.
Mit dem Visum kannst du dann ab dem Anreisedatum für 90 Tage im Land bleiben.
Alternativ kannst du das Visum auch am Flughafen, nachdem du gelandet bist, beantragen. Dies ist aber dann mit einer eventuell längeren Wartezeit verbunden.
Als kleiner Tipp: prüfe den Stempel, welchen du bei der Anreise erhältst (welcher Monat steht auf dem Stempel?), kann sein, dass nach Monatswechsel das Ändern des Stempels vergessen wird.
Leitungswasser in Tansania / Sansibar
Generell solltest du auf Reisen immer vorsichtig mit dem Leitungswasser umgehen. In Tansania/Sansibar solltest du das Leitungswasser keinesfalls trinken. Benutze es am besten auch nicht zum Zähneputzen. Das Wasser enthält Bakterien, welche welche wir in Deutschland nicht kennen bzw. an welche wir nicht gewöhnt sind.
Abgefülltes Wasser in Flaschen gibt es eigentlich überall, verwende dieses bei empfindlichen Magen zum Zähneputzen und vor allem zum Trinken.
Manche Hotelanlagen auf Sansibar haben aber gefiltertes Leitungswasser, welches du hingegen wieder ohne Bedenken verwenden kannst. Informiere dich also beim Einchecken in dein Hotel, ob das Wasser gefiltert wird oder nicht.
Sollte dies nicht der Fall sein (so war es in unserem Hotel in Nungwi), musst du auch daran denken, dass die Eiswürfel in Getränken mit Leitungswasser gemachten werden könnten. Oder auch vorbereitete Salate mit Leitungswasser gewaschen werden. Alle gekochten Gerichte sind aufgrund der Erhitzung natürlich kein Problem.
Falls es dich dann doch erwischt hat und du Probleme mit deinem Magen und Darm bekommst, helfen dir die Ärzte in den Hotelanlagen. Diese können dir Infusionen geben, damit das alles schnell wieder vorbei ist. Allerdings können diese Infusionen sehr kostspielig sein, achte also im Voraus schon auf die passende Reiseapotheke.
Stromadapter
In Tansania brauchst du einen Reiseadapter. Hier werden Stecker des Typs D und G eingesetzt. In vielen Hotels ist aber hier schon vorgesorgt, erkundige dich also erst beim Hotel, ob du überhaupt selbst einen Adapter mitnehmen musst.
Beste Reisezeit für Tansania
Natürlich kommt es erstmal bei der Suche nach der passenden Reisezeit für dich darauf an, was du in Tansania machen möchtest. Das Land kannst du das ganze Jahr über bereisen, aber Pirschfahrten beispielsweise sind während den Regenzeiten aufgrund der Nichtbefahrbarkeit der Straßen nicht immer möglich.
In Tansania gibt es keinen direkten Winter und Sommer, wie wir das kennen. Stattdessen lässt sich das Klima in Ostafrika in Regenzeiten und Trockenzeiten einteilen.
Es gibt in Tansania zwei Regenzeiten:
- Die „große“ Regenzeit von April bis Mai
- Die „kleine“ Regenzeit von Mitte November bis Mitte Dezember
De Trockenzeiten sind von Juni bis Ende September und von Mitte Dezember bis Anfang März.
Hierbei handelt es sich aber nur um Richtwerte – es heißt also nicht, dass wenn du im Juni nach Tansania reist, du nur schönes Wetter hast. Ich war ab 22. Mai für zwei Wochen in Tansania / Sansibar und hatte bis auf zwei Tage nur schönes Wetter. Ein Familienmitglied war dann ab Mitte Juni zwei Wochen vor Ort und hatte leider viele Regentage dabei.
Trinkgeld in Tansania
Viele Menschen in Tansania arbeiten nur für das Trinkgeld. Es wird quasi überall erwartet, eine Kleinigkeit zu geben.
Wir haben die Erfahrungen vor allem bei Taxifahrten und Ausflügen gemacht. Ich habe mich gerne mit den Leuten unterhalten – die Bezahlung kann man natürlich auf keinen Fall mit Deutschen Verhältnissen vergleichen – aber diese Menschen arbeiten teilweise den ganzen Tag – und mit „dem ganzen Tag“ meine ich nicht von 8 Uhr bis 17 Uhr. Sie kommen oft nur zum Schlafen nach Hause und müssen dann schnell wieder zur Arbeit – und das für wenig Geld. Also sollten ein paar Dollar / Tansania Schilling Trinkgeld für eine Taxifahrt nicht zu viel sein.
Bei Tour-Guides auf Ausflügen ist es ähnlich – teilweise aber noch schlimmer, da diese oft gar keinen Lohn erhalten. Wenn du also deine Ausflüge auf Sansibar beispielsweise im Voraus buchst, erhalten die Guides (mit denen wir gesprochen haben) davon keinen Cent. Trotzdem sind sie so bemüht, dir alles zu zeigen und zu erklären – auch hier dürfen ein paar Dollar Trinkgeld kein Problem sein. Genauere Infos zu den Ausflügen und Erfahrungen auf Sansibar findest du hier.
Sprache und Redewendungen
Anbei eine kleine Übersicht der wichtigsten Wörter und Redewendungen, welche dir auf deiner Tansania-Reise auf jeden Fall begegnen werden.
- JAMBO = Hallo (das wichtigste Wort!)
- Kwa heri = Auf Wiedersehen
- Tafadhali = Bitte
- Asante = Danke
- Asante sana = Danke sehr
- Karibu = Gern geschehen
- Hakuna Matata = Es gibt keine Probleme



