Reisetipps Golden Circle

Tagestour zum Golden Circle mit Sehenswürdigkeiten und Tipps

Der Golden Circle in Island ist eines der Hauptattraktionen des Landes und steht bei fast jedem Besucher auf dem Plan, weshalb bei den Sehenswürdigkeiten hier immer viel los ist. Für uns waren die Highlights des Golden Circle das erste Ziel unserer Rundreise.

Die genaue Route unserer Reise durch Island findest du übrigens hier.

Solltest du dich gegen einen Mietwagen entschieden haben, heißt das aber nicht, dass du den Golden Circle nicht besuchen kannst. Denn aufgrund der Nähe zur Hauptstadt Reykjavik werden ab hier täglich mehrere Touren angeboten, welche ich dir in diesem Fall dann nur empfehlen kann – denn den Goldenen Kreis sollte jeder Island Besucher einmal gesehen haben!

Hier findest du die Tagestouren zum Golden Circle.

Die Highlights des Golden Circle sind: Der Þingvellir Nationalpark, das Geothermalgebiet mit dem Geysir Strokkur, der Gullfoss Wasserfall und der Kratersee Kerið.
Alle wichtigen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Golden Circle habe ich dir in diesem Beitrag zusammengefasst – viel Spaß beim Lesen!

Karte des Golden Circles mit Sehenswürdigkeiten

Golden Circle Karte mit Route und den Sehenswürdigkeiten

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten am Golden Circle in Island

1) Der Þingvellir Nationalpark am Golden Circle

Unser erster Stopp am Golden Circle ist der Þingvellir, der erste Nationalpark Islands, welcher 1928 gegründet wurde. Mittlerweile, genauer gesagt bereits seit 2004 gehört der Nationalpark sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Mit Sicherheit hast du von Þingvellir – oder auch Thingvellir schon etwas gehört, wenn du deine Reise nach Island vorbereitest. Allerdings ist dieser Ort nicht nur ein normaler Nationalpark, weshalb sich jeder Besucher vor seiner Ankunft hier etwas genauer über diesen Platz erkunden sollte.

Weg in den Thingvellir Nationalpark vom Besucherzentrum in den Park
Die Silfra Schlucht im Thingvellir Nationalpark
Die Taucher steigen in die Silfra Spalte, um im klaren Wasser in die Tiefe zu schauen

Þingvellir Nationalpark: Geburtsstätte einer Nation

Wörtlich übersetzt bedeutet Þingvellir „Ebene der Volksversammlung“. Hier wurde nämlich im Jahr 930 das isländische Parlament, das Alþingi gegründet. Das Alþingi war zu dieser Zeit eines der ersten demokratischen Parlamente, und ist das älteste noch bestehende Parlament eines unabhängigen Staates. Bis ins Jahr 1798 tagte das Parlament hier in Þingvellir, an den Ufern des Flusses Öxará und viele bedeutsame Ereignisse der Geschichte Islands fanden an diesem Ort statt.  

Die Sehenswürdigkeiten im Þingvellir Nationalpark

Nicht nur geschichtlich hat Thingvellir einiges zu verraten, auch geologisch ist der Nationalpark einer der außergewöhnlichsten Stätten meiner bisherigen Reisen. Denn hier treffen sich die eurasischen und nordamerikanischen tektonischen Platten, das bedeutet du kannst hier beobachten, wie sich zwei Kontinentalplatten aufgrund von vergangenen Vulkanausbrüchen immer weiter voneinander entfernen.

Eigentlich ist es schwierig, Sehenswürdigkeiten im Park zu definieren, da der ganze Nationalpart eine reine Sehenswürdigkeit ist. Trotz allem gibt es besondere Spots und Aktivitäten, welche du nicht verpassen solltest.

Die Silfra Schlucht

Durch das Bewegen der beiden tektonischen Platten entstand außerdem die Silfra Spalte. Der Unterschied zur Alamannagjá Schlucht ist, dass diese Schlucht vollkommen unter Wasser steht. Das Wasser der Silfra kommt vom etwa 50 Kilometer entfernten Gletscher Langjökull, was das Wasser kristallklar macht.
Aufgrund des klaren Wassers ist die Spalte eines der beliebtesten Ziele für Taucher weltweit, denn hier hat man bis zu 100 Meter Sicht unter Wasser.

Das Tauchen zwischen den Kontinenten auf Island wird von erfahrenen Guides angeboten und gehören für jeden Abenteurer auf die To-Do-Liste!

Hier kannst du die Tauch-Tour mit Unterwasserbilder buchen.

Silfra Spalte im Thingvellir Nationalpark
Wasserfall Öxarárfoss im Thingvellir Nationalpark

Der Wasserfall Öxarárfoss 

Ein kurzer Spaziergang weiter durch die wunderschöne Landschaft des Parks befindet sich der Öxarárfoss, ein atemberaubender Wasserfall und sollte deiner Tour so ablaufen wie unsere – siehe Unsere Route um die Ringstraße – ist dieser Wasserfall auch der erste, welchen du bestaunen kannst.

Die Wege zu allen „Sehenswürdigkeiten“ im Park sind alle gut beschriftet, sodass du diese nicht übersehen kannst.

Der Wasserfall Öxarárfoss 

Ein kurzer Spaziergang weiter durch die wunderschöne Landschaft des Parks befindet sich der Öxarárfoss, ein atemberaubender Wasserfall und sollte deiner Tour so ablaufen wie unsere – siehe Unsere Route um die Ringstraße – ist dieser Wasserfall auch der erste, welchen du bestaunen kannst.

Die Wege zu allen „Sehenswürdigkeiten“ im Park sind alle gut beschriftet, sodass du diese nicht übersehen kannst.

Wasserfall Öxarárfoss im Thingvellir Nationalpark

Parken am Þingvellir Nationalpark

Das Parken kann etwas unübersichtlich werden, daher zeige ich dir hier eine kleine Übersicht der wichtigen Parkplätze mit den Sehenswürdigkeiten:

 

Übersichts-Karte des Thingvellir Nationalparks mit den Parkplätzen und Sehenswürdigkeiten

Je nachdem, wie viel Zeit du für den Thingvellir und den Sehenswürdigkeiten zur Verfügung hast, kannst du entscheiden, wo du parkst.

Wir haben uns für den P1 entschieden, da dieser direkt am Besucherzentrum liegt und man hier einen wunderschönen Blick über den ganzen Park hat. Außerdem war es sehr schön die verschiedenen Souvenirs im Shop zu durchstöbern.

Falls du nur hier bist, um in der Silfra Spalte zu tauchen, empfehle ich den P5, da du hier den kürzesten Weg zum Startpunkt der Tour hast.
Dieser Parkplatz eignet sich aber genauso wie der P1 für alle Sehenswürdigkeiten – nur wirst du hier dann wahrscheinlich nicht zum Besucherzentrum gehen.

Der P2 eignet sich dann, wenn du eigentlich nur den Öxarárfoss besuchen möchtest und etwas am Wasser spazieren möchtest. Aber auch wie die beiden anderen kann natürlich dieser dein Ausgangspunkt für den kompletten Park sein.

Die Kosten für das Parken um den Thingvellir Nationalpark betragen 1000 ISK für ein normales Auto mit bis zu 5 Sitzplätze. Motorräder zahlen 400 ISK. Erhöht werden die Parkgebühren dann, wenn du mit einem größeren Auto bzw. mit einem Bus / Camper anreist.
Eintritt für den Nationalpark musst du nicht bezahlen.

2) Das Geothermalgebiet Haukadalur am Golden Circle

Der nächste Stopp ist das Geothermalgebiet, wo wir gespannt auf den Ausbruch des Geysir Strokkur warten. Vorbei an den vielen kleinen Schlammtöpfen und heißen Quellen führt der Weg zum Strokkur, wessen spektakuläre Fontäne aus heißem Wasser du alle 5-10 Minuten beobachten kannst.

Laut Informationsschild beträgt die Höhe des Strokkur 25-35 Meter, wenn man sich aber hier etwas genauer informiert, lest man oft, dass sich die Höhe verändert und aktuell bereits bei einem Maximum von unter 20 Metern liegt.
Aktuell ist der Strokkur noch der aktivste Geysir Islands, dies kann sich aber schnell ändern – wie beim Großen Geysir.

Viele verwechseln den Strokkur mit dem Großen Geysir, welcher sich aber nicht weit vom Strokkur entfernt befindet. Der Große Geysir ist der Namensgeber aller Geysire und war bekannt für unglaubliche Ausbrüche, welche aber seit vielen Jahren nicht mehr auftreten.

Der Geysir Strokkur bei einem seiner atemberaubenden Ausbrüche. Die Ausbrüche finden etwa alle 5 Minuten statt
Im Geothermalgebiet Haukadalur brodelt es überall, wo du hinsiehst
Bevor du den Geysir Strokkur im Geothermalgebiet Haukadalur erreichst, kommst du erst beim Liltli Geysir vorbei

Das Parken hier ist kostenlos, auch Eintritt in das Gebiet wird nicht verlangt. Es gibt wieder einen Souvenirladen, ein Restaurant und auch viele Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Gebiet um den Geysir.

3) Der Gullfoss Wasserfall am Golden Circle

Eine kurze Autofahrt entfernt vom Geysir befindet sich der wunderschöne Gullfoss Wasserfall. Nur ein kurzer Spaziergang vom Parkplatz entfernt befindet sich auch schon die Aussichtsplattform auf den Goldenen Wasserfall.

Spektakulär zu beobachten, wie die Wassermassen auf zwei Ebenen laut in die Tiefe fallen. Die erste Stufe ist etwa 11 Meter hoch, die zweite 21 Meter – ein einzigartiges Schauspiel auf Island. Ich empfehle dir hier übrigens unbedingt eine Regenjacke, denn hier könnte es nass werden!

Es gibt auch einige Wanderwege um den Gullfoss, welche ausgewiesen werden. Solltest du dich für eine Tour hier entscheiden, bleibe auch auf diesen ausgewiesenen Wegen, denn das Gelände kann sehr gefährlich werden.

Der beeindruckende Gullfoss-Wasserfall ist ein toller Stopp bei deiner Golden-Circle Reise in Island
Das Gulfoss Restaurant, welches sich direkt am Parkplatz am Golden Circle befindet
Der Weg vom Parkplatz zum Gulfoss Wasserfall am Golden Circle

Das Parken hier ist kostenlos, auch Eintritt zum Wasserfall wird nicht verlangt.  Hier gibt es wieder einen Souvenirladen und ein schönes Restaurant.

4) Der Kratersee Kerið am Golden Circle

Unser letztes Highlight an diesem Tag war der Kerið, ein wunderschöner, bunter Vulkankrater.  Hier kannst du direkt um den Rand des Kraters spazieren und das blaue Wasser des Kratersees bestaunen. Vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten hast du hier diesen besonderen Blick, mit den vielen Farben. Im Winter ist der See vereist, weshalb die Farben nicht so schön erkennbar sind.

 

Das Parken ist kostenlos. Aber hier wird – als einziger Ort am Golden Circle – eine Eintrittsgebühr am Parkplatz fällig: 600 ISK pro Person (Erwachsene). Übrigens auch der einzige Stopp mit Eintrittsgebühr unserer kompletten Island-Rundreise für Natur-Sehenswürdigkeiten.

Der Kratersee Kerid am Golden Circle

5) Secreet Lagoon am Golden Circle

Ein weiteres absolutes Highlight ist die Secreet Lagoon, auch Gamla Laugin – der älteste Naturpool Islands. Besonders macht diesen Ort das warme Wasser aus den natürlichen Ressourcen der umliegenden Geothermalgebieten. Auch Wanderwege befinden sich um die Lagune, wo du die sprudelnden Wasserquellen beobachten kannst.

Übrigens ist diese Lagune auch eine wunderschöne Alternative zur Blauen Lagune, vor allem auch aufgrund des Eintrittspreises.
Der Eintritt für die Secreet Lagoon beträgt knapp 25 € pro Erwachsenen, wobei der Eintritt zur Blauen Lagune knapp 70 € (bei GetYourGuide mit Maske bzw. Transfer noch etwas mehr) pro Erwachsenen beträgt.

Wenn du noch etwas Zeit übrig hast, ist dies mit Sicherheit eine wundervolle Aktivität, um den Tag ausklingen zu lassen.

Es empfiehlt sich, die Tickets bereits im Voraus zu buchen um den Eintritt zu garantieren, da hier vor allem in der Hochsaison täglich viele Besucher herkommen.

Hier kommst du zu den Eintritts-Tickets für die Secret Lagoon.

Hier kommst du zu den Eintritts-Tickets für die Blue Lagoon.

Unterkunfts-Tipp am Golden Circle

Für uns ging es am nächsten Tag weiter in Richtung Südküste, weshalb wir uns für eine Unterkunft in Selfoss entschieden haben.
Unseren genauen Ablauf der Rundreise findest du hier.

Außerdem sind die Unterkünfte in Selfoss günstiger, als die direkt am Golden Circle, bzw. den einzelnen Sehenswürdigkeiten.

Mit dem Hotel South Coast in Selfoss waren wir sehr zufrieden, daher verlinke ich dir das gerne hier. Die Zimmer waren schön und vor allem sauber, das Personal sehr freundlich und das Frühstücksbuffet vielfältig und reichhaltig. Direkt hinter dem Hotel stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Prüfe hier die Verfügbarkeit des Hotel South Coast.

Das Badezimmer unseres Hotelzimmers des Hotel South Coast in Selfoss
Der Schlafbereich des Hotel South Coast in Selfoss

Gleich neben dem Hotel befindet sich die Old Dairy Food Hall Selfoss, wo wirklich jeder durch die vielen kleinen Restaurants im inneren der Hall etwas Leckeres zum Essen findet. 
Zur Auswahl stehen beispielsweise Tacos, Pizza, Thai, Pasta oder auch typische Fischgerichte. Hier verbrachten wir noch einen wunderschönen Abend, bevor es ins Hotel zum Kräfte tanken ging.

Fish&Chips in der Old Dairy Food Hall in Selfoss
Die Old Dairy Food Hall in Selfoss, eine alte Molkerei, welche umgebaut wurde zur kultinarischen Halle
Tacos in der Old Dairy Food Hall in Selfoss

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps helfen und dir die Reiseplanung etwas erleichtern. Wenn du noch Fragen, Ideen für weitere Tipps hast, oder ein Feedback zu diesem Beitrag geben möchtest, dann freue ich mich über deine Nachricht bzw. deinem Kommentar.

 

Hier findest du weitere Beiträge:

Highlights an Islands Südküste

Highlights an Islands Südküste

Ein Wasserfall schöner als der andere, atemberaubende schwarze Strände und Schluchten, wie man sie aus den Filmen kennt. Außerdem befindet sich hier der Vatnajökull-Nationalpark, welcher den größten Gletscher Europas beherbergt.

mehr lesen
Guide zum perfekten Mietwagen

Guide zum perfekten Mietwagen

Mit dem Auto fremde Länder erkunden – das klingt nach einer wundervollen Vorstellung. Allerdings gibt es beim Thema Mietwagen einige Punkte, auf die man achten sollte – diese sind hier zusammengefasst.

mehr lesen

In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks, sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas buchst bzw. kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. So kannst du mich unterstützen und mir helfen, diese Seite zu betreiben.
Dir entstehen aber keine Mehrkosten, der Preis bleibt natürlich der Gleiche!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis