Tagesausflug Schloss Versailles
Reisetipps Paris
Ich zeige dir in diesem Beitrag, welche Sehenswürdigkeiten es in der Anlage des Schlosses von Versailles gibt und was du bei deinem Besuch beachten solltest. Praktische Informationen, Tipps für den Ticketkauf und natürlich wissenswertes zur Geschichte von Schloss Versailles erwarten dich!
Einst als kleines Jagdschloss von Ludwig XIII. sorgte es beim Adel für Spott, woraufhin sich der König entschied, das Jagdschloss von 1631 bis 1634 zu einem dreiflügeligen Schloss zu erweitern. Der Umbau begann während der Macht des Sonnenkönigs, Ludwig XIV., es sollte das Zentrum der königlichen Macht werden. So zog der Hofstaat vom Louve nach Versailles, dem neuen Regierungssitz.
Etwa 5000 Personen lebten in dem Schloss, die restlichen Bediensteten leben in der gleichnamigen Stadt. Unglaublich sind die Erzählungen über die hygienischen Zustände am Hof. Es gab zwar wunderschöne Baderäume und Toilettenzimmer, allerdings nicht so viele, dass diese für 5000 Menschen ausreichten. So erledigte nicht nur das Volk seine Geschäfte überall – egal ob auf den Gängen in den Gebäuden, oder in den Gärten – sondern auch die Adelsleute in der Notdurft dort, wo sie gerade standen. Erwähnenswert ist hier auch, dass er Palast stets für die Öffentlichkeit geöffnet war.
Schloss Versailles besuchen – was gibt es zu sehen?
Versailles ist ein Vorort von Paris – der Name steht aber zugleich für eines der bekanntesten Schlösser der Welt: das Schloss von Versailles.
Für deinen Besuch im Schloss Versailles, solltest du wissen, dass die Anlage nicht nur aus dem prachtvollen Schloss besteht. Du kannst hier folgendes besichtigen:
Das Schloss
Der knapp 63.000 m² große Palast umfasst ganze 2.300 Zimmer, darunter die glamourösen Gemächer des Königs und der Königin und der berühmte Spiegelsaal.
Das Schloss Versailles hat Dienstag bis Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. Ich empfehle dir für deinen Besuch, erst den Palast zu besuchen, da die Lustschlösser erst später öffnen. So kannst du dir deinen Tagesausflug perfekt einteilen.
Der wohl berühmteste Raum des Schlosses ist der Spiegelsaal – er ist knapp 75 Meter lang und 10 Meter breit. Die Spiegel, welche gegenüber der bis zum Boden reichenden Fenster liegen, erfüllen eine ganz bestimmte Funktion: sie sollen den Park in den Saal holen.
Der Spiegelsaal blieb ein sehr geschichtsträchtiger Ort, auch als das Schloss nicht mehr bewohnt war. Hier wurde beispielsweise 1919 mit dem Friedensvertrag von Versailles der Erste Weltkrieg beendet.
Die Gartenanlage
Nach der Besichtigung des Schlosses kannst du die Parkanlage besuchen. In der Gartenanlage findest du zahlreiche Skulpturen, Springbrunnen, Teiche und Orte für frühere Aufführungen. Jeden Samstag und Sonntag von Ende März bis Ende Oktober finden Wasserspiele – die musikalischen Springbrunnenshows statt.
Die Gärten kannst du täglich von 08:00 Uhr bis 20:30 Uhr besichtigen. Hierzu empfiehlt es sich, eine geführte Tour zu wählen, da die riesige Anlage wie ein Labyrinth wirken kann. Weitere Informationen findest du bei den Tickets.
Die Trianon Schlösser und Marie Antoinettes Anwesen
Über die Gärten von Versailles hinaus erstrecken sich die Trianon Schlösser und Marie Antoinettes Anwesen. Diese Gebäude sind erst ab 12:00 Uhr geöffnet – lege deinen Besuch also nach der Öffnungszeit aus.
Zu besichtigen gibt es hier das große Trianon, das petit Trianon (Anwesen von Marie Antoinettes) und der Weiler der Königin – natürlich dürfen auch hier wunderschöne Gartenanlagen nicht fehlen. Vom Palast aus kommst du entweder nach ca. 30-minütigen Fußweg oder mit dem Kleinzug zu den Anwesen.
Das Grand Trianon war die zweite Residenz von Ludwig XIV., hier hatte er seinen Rückzugsort, an dem er weniger eingeschränkt war. Dieses Schloss war nur für den König und seine Familie vorgesehen. Das Petit Trianon entstand zu Zeiten Ludwig XV., der es für deine Mätresse Madame de Pompadour erbauen ließ – sein Nachfolger Ludwig XVI schenke es dann Marie Antoinette. Auf ihrem Wunsch wurde dann noch ein neuer Gartenbereich, der Weiler der Königin errichtet, dieser bestand einst aus insgesamt 11 Häusern.




Anwesen Versailles auf der Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Ticket-Tipps für das Schloss Versailles
Wir haben Versailles Anfang Januar besucht und die Tickets für unseren Tagesausflug zum Glück bereits im Voraus gebucht. Warum zum Glück? Als wir gegen 11 Uhr am Schloss ankamen, waren die Warteschlagen schon unglaublich lange! Wir begannen erst mit unserer Führung durch die Gartenanlage, als wir dann ca. 2 Stunden später wieder am Palast waren, um diesen zu besichtigen, warten die Tickets vor Ort bereits ausverkauft.
Daher empfehle ich dir auf jeden Fall, deine Tickets für deinen Ausflug ins Schloss von Versailles schon vorab zu buchen. Das Schloss zählt – wie bereits gesagt – zu den Hauptsehenswürdigkeiten, weshalb täglich viele Besucher vor Ort sind.
Tickets für das Schloss Versailles buchen
Für deine Ticketbuchung hast du zwei Möglichkeiten:
- Ticket-Kauf vor Ort
- Ticket-Kauf online, beispielsweise über die offizielle Seite oder GetYourGuide
Beachte: der Zugang zum Palast und zum Anwesen von Trianon ist für Besucher unter 18 Jahren (bzw. unter 26 Jahren mit Wohnsitz in der EU) kostenfrei. Hierzu muss online ein Zeitfenster des Besuchs gebucht werden. Dies gilt auch für Behinderte und ihre Begleitpersonen (für Führungen wird ein ermäßigter Preis angeboten).
An jedem ersten Sonntag im Monat von November bis März ist das gesamte Anwesen für alle kostenfrei geöffnet.
Welche Tickets für das Schloss Versailles gibt es?
Die wichtigsten Tickets für das Schloss Versailles sind:
- Eintrittsticket nur für das Schloss Versailles
- Eintrittsticket nur für die Lustschlösser
- Kombiticket für alle Eintritte und die Wasserspiele
Es gibt allerdings noch viele weitere Kombitickets, welche auch Führungen beinhalten. Empfehlen kann ich dir die Tour:
Von Paris aus: Schloss und Gärten von Versailles mit Führung.
Bei dieser Tour triffst du deinen Guide bereits in Paris am Ausgang einer Metrostation, hier bekommst du dann Hilfe bei der Metroticket-Buchung. Dann geht´s mit der RER nach Versailles, du beginnst mit der geführten Tour durch die Gartenanlage, bei der dir dein Guide viele interessante Geschichten und Details über Versailles erzählt. Nach der Gartentour hast du dann freie Zeit zur Verfügung, in welcher du den Palast und – je nach Zeit – die Lustschlösser erkunden kannst. Diese Tour ist auf Englisch und Spanisch verfügbar.
Weitere geführte Touren und Kombitickets sind beispielsweise:


Anreise zum Schloss Versailles
Versailles liegt knapp 30 Kilometer von Paris entfernt. Für deine Anreise nach Versailles gibt es vier verschiedene Möglichkeiten – ich erzähle dir welche!
- Die wahrscheinlich einfachste Art der Anreise ist die mit dem Auto. In diesem Fall bist du nicht auf andere Verbindungen / Uhrzeiten angewiesen und kannst dir deine Anreise selbst planen. An der Schlossanlage selbst befinden sich ausreichend viele Parkplätze. Bei einem Tagesausflug (gerechnet mit 7 Stunden Aufenthalt) fallen so fast 27€ Parkgebühren an.
- Unsere Anreise war mit dem Regionalexpress RER von Paris nach Versailles. Von einer beliebigen Station aus kannst du mit der Linie RER C vom Pariser Stadtzentrum sehr einfach zum Bahnhof Versailles Château Rive Gauche fahren – die Fahrzeit beträgt etwa 30 Minuten, der Fußweg zum Schloss ca. 10 Minuten.
Diese Linie ist die meist gewählte, da es die einzige ist, welche direkt vom Pariser Stadtzentrum fährt, sie fährt etwa alle 20 bis 30 Minuten.
- Die nächste Möglichkeit ist mit dem Zug L vom Bahnhof Saint-Lazare nach Versailles Rive Droite – die Fahrzeit beträgt etwa 35 Minuten, der Fußweg zum Schloss ca. 18 Minuten.
- Vom Gare Montparnasse kommst du mit dem Zug TER zum Bahnhof Versailles Chantiers – die Fahrzeit beträgt 15 Minuten, der Fußweg zum Schloss ca. 17 Minuten.
- Zu guter Letzt gibt es noch die Möglichkeit mit dem Shuttlebus 171 von der Station Pont de Sèvres (M9) zum Schloss Versailles.
Ich habe in einem zusätzlichen Beitrag noch alles Wichtige zum Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zusammengefasst.
Informiere dich hier!
Wie viel Zeit sollte man für das Schloss Versailles einplanen?
Wir waren einen halben Tag, so ca. 5 Stunden unterwegs und konnten in dieser Zeit leider nicht ganz alles sehen. Das innere des Schlosses konnten wir erkunden und eine Tour durch die Gartenanlage des Schlosses hatten wir auch. Leider aber haben wir die Trianon Schlösser nicht gesehen.
Wenn du also Versailles etwas genauer erkunden möchtest und auch die Lustschlösser betrachten möchtest, empfehle ich dir, 7-8 Stunden für deinen Versailles-Tag einzuplanen. So kannst du dir die Sehenswerte Anlage in Ruhe anschauen.
Natürlich wäre es aber auch möglich, gleich eine Nacht im gleichnamigen Ort zu verbringen. Auch der Ort Versailles hat viele sehenswerte Ecken, welche viele Besucher erst garnicht wahrnehmen.


Zusammenfassung für deinen Tagesausflug
- Der Palast und die Lustschlösser sind täglich, außer montags geöffnet. Der Palast öffnet um 09:00 Uhr und die Lustschlösser um 12:00 Uhr – geschlossen wird um 18:30 Uhr
- Die Gartenanlage ist täglich geöffnet – finden die Musikshows und Wasserspiele statt, wird hier auch eine Gebühr erhoben. Die Öffnungszeit der Gärten ist von 08:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Von März bis Oktober finden an den Wochenenden die großen musikalischen Wasserspiele in den Schlossgärten statt
- Es gibt vier verschiedene Anreise-Optionen nach Versailles: mit dem Auto, der RER-C, dem Zug L, Zug TER oder mit dem Shuttlebus. Hier findest du meinen Beitrag zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris.
- Tickets buchst du bestenfalls bereits im Voraus, hier kommst du zu den Tickets
- Aufgrund der Größe der Anlage empfiehlt sich ein ganzer Tag zur Besichtigung von Versailles, es gibt die Möglichkeit, sich vor Ort ein Fahrrad zu leihen oder die Kleinbahn zu nutzen
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps helfen und dir die Reiseplanung etwas erleichtern. Wenn du noch Fragen, Ideen für weitere Tipps hast, oder ein Feedback zu diesem Beitrag geben möchtest, dann freue ich mich über deine Nachricht bzw. deinem Kommentar.
Weitere Paris-Beiträge
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Paris
Ich zeige dir in diesem Beitrag die schönsten Sehenswürdigkeiten und absolute Restaurant-Tipps in Paris, damit du für deinen Städtetrip optimal vorbereitet bist.
Metro in Paris
Im ersten Moment bist du vielleicht überfordert in der Pariser U-Bahn, doch eigentlich ist das U-Bahn-Fahren in Paris wirklich einfach!
Reisetipps Disneyland Paris
Entdecke die zauberhafte Welt von Disney im Disneyland Paris, dem größten Freizeitpark Europas.
Erfahre die wichtigsten Reisetipps für deinen Ausflug in das Disneyland.
In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks, sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas buchst bzw. kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. So kannst du mich unterstützen und mir helfen, diese Seite zu betreiben.
Dir entstehen aber keine Mehrkosten, der Preis bleibt natürlich der Gleiche!
0 Kommentare